1. Was ist ein „Run & Dine“?
Ein Running Dinner oder „Run & Dine“ ist ein Abend, eine Menge Leute und ein Drei-Gänge-Menü verteilt über ganz Frankfurt. Gekocht wird in Zweierteams und jeder Gang wird in einer anderen Wohnung serviert. Jedes Team wird für einen Gang ausgelost, entweder die Vor-, Haupt- oder Nachspeise, man darf aber eine Präferenz angeben. Gekocht wird bei euch zu Hause. Ihr bekommt Besuch von zwei anderen Teams, die zum Essen vorbeikommen. Für die anderen beiden Gänge seid ihr die Gäste.
2. Wer kann mitmachen?
Jeder, der Lust auf ein abwechslungsreiches und geselliges Abend hat, ist herzlich willkommen. Ob als Team oder Einzelperson spielt dabei keine Rolle. Bei Letzterem bekommst du eine Partnerin oder einen Partner zugewiesen.
3. Muss ich eine Küche haben, um mitzumachen?
Nicht zwingend! Zur besseren Planung ist es einfacher, wenn eure oder deine Küche in Frankfurt steht. Bzw., wenn du in S-Bahnnähe wohnst und schnell in Frankfurt bist, geht das natürlich auch. Aber auch ohne Küche kannst du mitmachen und bekommst so weit möglich eine Kochpartnerin oder einen Kochpartner mit Küche zugewiesen. Als Team ohne Küche kann man sich leider nicht anmelden.
4. Was muss ich tun, wenn ich mitmachen möchte?
Melde dich einfach an, nach Anmeldeschluss bekommen alle Teilnehmenden eine Infomail mit dem Link zur Umfrage bezüglich Teameinteilung, Unverträglichkeiten, Essensvorlieben und Präferenz für den Gang. Hier geht es zur Anmeldung.
5. Wie wird die Verteilung der Gänge organisiert?
Nach Anmeldeschluss bekommen alle Teilnehmenden eine Infomail mit dem Link zur Umfrage bezüglich Teameinteilung, Unverträglichkeiten, Essensvorlieben und Präferenz für den Gang. Sobald alle Rückmeldungen vorliegen, kann mit er eigentlichen Planung begonnen werden, spätestens am Freitag/Samstag in der Woche vor dem „Run & Dine“ kommt die Mail mit allen Infos.
6. Muss ich für die anderen Teilnehmer kochen oder nur für mich?
Jedes Team ist Gastgeber und wird entweder für die Vor-, Haupt- oder Nachspeise ausgelost. Diesen Gang kocht ihr in eurer eigenen Küche. Ihr bekommt dann Besuch von zwei anderen Teams, die zum Essen vorbeikommen. Insgesamt kocht ihr für mindestens sechs Personen. Für die anderen beiden Gänge seid ihr die Gäste. Jeder Gang wird zu einer festgelegten Uhrzeit eingenommen, anschließend habt ihr genug Zeit, die Location zu wechseln.
7. Ist Tiefkühlpizza okay?
Was ihr zum Dinieren serviert, ist natürlich euch überlassen, eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt nur eine Regel, alles muss selbst erstellt werden, also keine Tiefkühl oder Conveniencegerichte.
8. Wie funktioniert der Ablauf des Events?
Das Event besteht aus mehreren Etappen: Du startest mit der Vorspeise bei einem Gastgeber, es geht dann weiter zum Hauptgericht zu einem anderem Ort und es gibt wieder einen Ortswechsel für die Nachspeise. Bei eine, der drei Gängen bist du der Gastgeber. Zwischen den Gängen „läufst“ du von einer Location zur nächsten (daher auch der Name „Run & Dine“).
9. Muss ich selbst zu den anderen Gastgebern laufen?
Ja, das gehört zum Spaß des „Run & Dine“. Du wirst zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln von einem Gang zum nächsten kommen.
10. Wie lange dauert ein Running Dinner?
Ein „Run & Dine“ dauert in der Regel mehrere Stunden, je nachdem, wie viele Gänge und Teilnehmer es gibt. Meistens beginnt es am späten Nachmittag in den Teams mit der Vorbereitung deines eigenen Ganges. Das Event startet gegen 17:15 mit der Vorspeise und endet am späten Abend gegen 21.30 mit dem Dessert.
11. Wie viele Teilnehmer sind bei einem Running Dinner dabei?
Die Teilnehmerzahl variiert je nach Event, aber typischerweise nehmen zwischen 20 und 30 Personen teil. So entsteht eine gute Mischung aus Abwechslung und geselligem Miteinander.
12. Muss ich alles selbst einkaufen oder gibt es gemeinsame Einkäufe?
Jedes Team sorgt selbst für die Organisation seines zugeteilten Gangs. Wenn du möchtest, kannst du dich mit deinem Team absprechen, um gemeinsame Einkäufe zu organisieren und Kosten zu teilen.
13. Was passiert, wenn ich kurzfristig absagen muss?
Wenn du absagen musst, informiere uns bitte so früh wie möglich, damit wir eine Lösung finden können. Im besten Fall solltest du rechtzeitig einen Ersatz für deinen Gang finden oder dich mit anderen Teilnehmern absprechen.
14. Gibt es spezielle Essenswünsche oder Unverträglichkeiten zu beachten?
Ja, nach Anmeldeschluss bekommen alle Teilnehmenden eine Infomail mit dem Link zur Umfrage. Dort wird abgefragt, ob du spezielle Diätvorgaben oder Allergien hast, diese Infos werden an deine Gastgeber weitergeleitet. So können wir sicherstellen, dass alle Teilnehmenden ein leckeres und sicheres Essen genießen können.